Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 28. März 2025
Die Jamestown Schanzenstraße GmbH & Co. KG (nachfolgend „Schanzenstraße", „uns" oder „wir") verpflichtet sich, die Privatsphäre Ihrer persönlichen Daten zu schützen, d.h. aller Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen oder über Sie im Zusammenhang mit den von Ihnen angeforderten Diensten und/oder der Art Ihrer Interaktion mit uns (die "Dienste"), einschließlich der Nutzung der Website https://www.schanzenstrassekoeln.com (die „Website") erhalten, verwenden, speichern und weitergeben. Ihre Nutzung bestimmter von uns angebotener Dienste kann anderen Geschäftsbedingungen oder zusätzlichen Datenschutzhinweisen unterliegen (z. B. wenn Sie sich für eine immobilienspezifische mobile App registrieren). Diese Erklärung erläutert auch Ihre Rechte bezüglich der Verwendung Ihrer Daten durch uns.
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für die Praktiken von Drittanbietern oder deren Mitarbeiter, die wir nicht beschäftigen oder verwalten. Ebenso können wir die Vertraulichkeit elektronischer Kommunikation nicht garantieren und Sie sollten sorgfältig abwägen, ob Sie sensible Daten übermitteln, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Die Nutzung unserer Dienste erfolgt ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko. Bitte lesen Sie sich daher diese Erklärung sorgfältig durch, um unsere Praktiken in Bezug auf Ihre persönlichen Daten zu verstehen.
Definitionen
„Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
„Verarbeitung" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
„Profiling" ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
„Pseudonymisierung" ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
„Dateisystem" i ist jede strukturierte Sammlung personenbezogener Daten, die nach bestimmten Kriterien zugänglich sind, unabhängig davon, ob sie zentral, dezentral oder nach funktionalen oder geografischen Gesichtspunkten verstreut sind.
„Verantwortlicher" ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
„Auftragsverarbeiter" ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
„Empfänger" ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der die personenbezogenen Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich um einen Dritten handelt oder nicht. Öffentliche Stellen, die personenbezogene Daten im Rahmen einer bestimmten Untersuchung im Einklang mit dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erhalten können, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch diese öffentlichen Stellen muss im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften entsprechend dem Zweck der Verarbeitung erfolgen.
„Dritter" ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
„Einwilligung" der betroffenen Person ist jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
„Immobilie“ und „Gebäude“ beziehen sich im Rahmen dieser Datenschutzerklärung auf unsere Objekt Schanzenstraße, welches sich aus den Objekten Schanzenstraße 22, 24 und 28 in 51063 Köln, Deutschland zusammensetzt.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Jamestown Schanzenstraße GmbH & Co. KG
c/o Jamestown Europe GmbH
Marienburger Str. 17
50968 Köln
Deutschland
Jamestown Europe ist der Asset Manager der Schanzenstraße GmbH & Co. KG und agiert somit als Datenverantwortlicher. Weiter Informationen finden Sie in unserem Impressum unter: www.jamestownlp.com/jteu-imprint
Kontaktinformationen des Datenschutzbeauftragten
Die Jamestown Europe GmbH mit Sitz in Köln, Deutschland, hat einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt, der unter den folgenden Kontaktdaten erreichbar ist:
Postalisch:
Jamestown Europe GmbH
z.H.: Datenschutzbeauftragter
Marienburger Str. 17
50968 Köln
Deutschland
E-Mail: jteu-privacy@jamestown.de
Jede betroffene Person kann sich jederzeit mit Fragen oder Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Datenverarbeitung
Im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Dienste und Ihren Interaktionen mit uns können wir die folgenden Informationen verarbeiten:
Kennungen (z. B. Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer);
Informationen über Ihre Aktivitäten im Internet oder auf anderen elektronischen Netzwerken, wenn Sie unsere Website nutzen; und
Bestimmte andere Informationen, je nach dem spezifischen Produkt oder der Dienstleistung, die Sie von uns angefordert haben, und/oder der Art Ihrer Interaktion mit uns, wie weiter unten beschrieben.
Mieter
Im Zusammenhang mit der Vermietung oder Lizenzierung von Flächen in unseren Immobilien können wir auch die folgenden personenbezogenen Daten über potenzielle und aktuelle Mieter erheben und speichern:
Kennungen (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Steueridentifikationsnummer);
Sonstige Informationen (Konteninformationen, Kopie eines amtlichen Ausweises);
Geschäftsinformationen (Miet- oder Lizenzinformationen, Fahrzeugdaten für die Parkanmeldung);
IT-Informationen (Benutzerkonten, Berechtigungen, Änderungsverlauf, Verantwortlichkeiten in Arbeitsabläufen, Protokolldateien, Zeitstempel);
Geolokalisierungsdaten;
Aggregierte, statistische und zusammenfassende Informationen über das allgemeine Verhalten und die Merkmale von Benutzern, die unsere Immobilien besuchen;
Daten im Zusammenhang mit Ihrem Zugang zu unseren Büros; und
Elektronische, audiovisuelle oder ähnliche Informationen (inklusive Sicherheitskameras auf dem Gelände sowie innerhalb des Gebäudes und Fotografie/Videografie), soweit zutreffend.
Besucher und Gäste des Grundstücks
Wir können auch die folgenden persönlichen Daten über Besucher und Gäste des Grundstücks erfassen und speichern:
Elektronische, audiovisuelle oder ähnliche Informationen (inklusive Sicherheitskameras auf dem Gelände sowie innerhalb des Gebäudes und Fotografie/Videografie), soweit zutreffend.
Webseitenbesucher und Nutzer unserer Online-Dienste
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir die folgenden Informationen, um diesen Service bereitzustellen:
Name (Vor- und Nachname) und E-Mail-Adresse
Wenn Sie eine Anfrage über unsere Website einreichen, werden wir die folgenden Informationen sammeln:
Name (Vor- und Nachname), E-Mail-Adresse;
Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage.
Wir können auch die folgenden personenbezogenen Daten über Besucher und Gäste auf unseren Online-Diensten erfassen und speichern:
Altersgruppe, Geschlecht und Interessen, wenn Sie Social-Media-Konten verlinken;
Ihre Organisation/Ihr Unternehmen, Ihre Position und Internetadresse;
Aggregierte, statistische und zusammenfassende Informationen über das allgemeine Verhalten und Merkmale von Benutzern, die unsere Online-Dienste besuchen oder verwenden; und
andere Informationen, wie in der Datenschutzerklärung für den jeweiligen Dienst angegeben.
Zweck der Verarbeitung und dazugehörige Rechtsgrundlage
Wir erheben und verarbeiten personenbezogenen Daten, wenn wir eine Rechtsgrundlage für den jeweiligen Zweck der Verarbeitung haben. Die Rechtsgrundlage hängt davon ab, welchen Dienst Sie nutzen und wie Sie diesen nutzen. Wenn Sie zugestimmt haben, dass wir Informationen über Sie für einen bestimmten Zweck verwenden, haben Sie das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen, was jedoch keine Auswirkungen auf eine bereits erfolgte Verarbeitung hat. Wenn wir Ihre Daten verwenden, weil wir oder ein Dritter ein berechtigtes Interesse daran haben, haben Sie das Recht, dieser Verwendung zu widersprechen, auch wenn dies in einigen Fällen bedeuten kann, dass Sie die Dienste nicht mehr nutzen können.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken:
Bereitstellung unserer Dienste
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Erbringung der Dienstleistungen für Sie oder für das von Ihnen vertretene Unternehmen erforderlich ist;
Beantwortung von (Kontakt-) Anfragen
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Beantwortung von Anfragen von Kunden, potenziellen Kunden und Nutzern unserer Website erforderlich;
Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, Rechte und Interessen
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder zum Schutz unserer Rechte und berechtigten Interessen, bspw. zur Verteidigung in einem Gerichtsverfahren, erforderlich;
Versand von Marketing- oder Werbemitteilungen in Bezug auf unser Geschäft und Dienste
Rechtsgrundlage: Wir haben Ihre Zustimmung zum Versand von Marketingmitteilungen erhalten;
Bestimmten anderen Zwecken, je nach Nutzung unserer Dienste und/oder der Art Ihrer Interaktion mit uns, wie im Folgenden beschrieben.
Mieter
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Mieter in unserem Gebäude ebenfalls im Zusammenhang mit folgenden Tätigkeiten:
Kommunikation mit Ihnen über bevorstehende Veranstaltungen oder andere Produkte und Dienste, die von uns, unseren verbundenen Unternehmen oder anderen (z. B. Mietern in unseren Immobilien oder Anbietern von Dienstleistungen für Mieter oder Besucher in unseren Immobilien) angeboten werden und von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten.
Rechtsgrundlage: Wir haben Ihre Zustimmung zum Versand dieser Mitteilungen erhalten.
Führung von Protokollen über Zugangs- und Parkkontrollinformationen sowie Sicherstellung der Netzintegrität, Sicherheit und Gefahrenabwehr.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung ist zum Zwecke unseres berechtigten Interesses erforderlich, um Zugang zum Gebäude und zu den Parkplätzen zu gewähren und die Sicherheit und den Schutz des Gebäudes zu gewährleisten.
Marketingaktivitäten
Rechtsgrundlage: Wir haben Ihre Zustimmung erhalten Ihr Abbild auf Fotos und Filmmaterial unserer Veranstaltungen für die Vor- und Nachberichterstattung sowie für die Vermarktung dieser Veranstaltung in gedruckten Marketingmaterialien, Werbefilmen oder Online-Publikationen, wie Social-Media-Kanälen, zu verwenden.
Webseitenbesucher und Nutzer unserer Online-Dienste
Wir können auch personenbezogene Daten von Besuchern und Gästen unserer Online-Dienste in Verbindung mit Folgendem erheben und verarbeiten:
Betrieb und Verbesserung unserer Dienste und Webseiten, Aufrechterhaltung der Netzwerkintegrität, Behandlung von Sicherheitsproblemen, Untersuchung oder Ergreifen von Maßnahmen bei Beschwerden, Verstößen oder mutmaßlichen Verstößen gegen Gesetze oder unsere Nutzungsbedingungen; und
Rechtsgrundlage: Entweder weil die Verarbeitung für die Einhaltung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist oder weil die Verarbeitung für die Zwecke unseres berechtigten Interesses am Schutz der Sicherheit der Dienste und der Website sowie unserer Rechte und Interessen, einschließlich der Verteidigung in Gerichtsverfahren, erforderlich ist.
Kommunikation mit Ihnen über bevorstehende Veranstaltungen oder andere Produkte und Dienstleistungen, die von uns, unseren verbundenen Unternehmen oder anderen (z. B. Mietern in unseren Immobilien oder Anbietern von Dienstleistungen für Mieter oder Besucher in unseren Immobilien) angeboten werden und von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten.
Rechtsgrundlage: Entweder weil die Verarbeitung für die Zwecke unserer berechtigten Interessen an der Zusendung dieser Mitteilungen an Sie erforderlich ist oder weil wir Ihre Zustimmung eingeholt haben.
Besucher und Gäste der Immobilie
Wir können auch personenbezogene Daten von Besuchern und Gästen des Gebäudes im Zusammenhang mit Folgendem erheben und verarbeiten:
Aufrechterhaltung der Sicherheit
Rechtsgrundlage: die Verarbeitung ist für die Zwecke unseres berechtigten Interesses an der Gewährleistung der Sicherheit des Gebäudes durch Videoüberwachung erforderlich;
Marketingaktivitäten
Rechtsgrundlage: Wir haben Ihre Zustimmung erhalten Ihr Abbild auf Fotos und Filmmaterial unserer Veranstaltungen für die Vor- und Nachberichterstattung sowie für die Vermarktung dieser Veranstaltung in gedruckten Marketingmaterialien, Werbefilmen oder Online-Publikationen, wie Social-Media-Kanälen, zu verwenden.
Datenquellen
In der Regel erheben und pflegen wir bestimmte personenbezogene Daten aus den folgenden Quellen:
Daten, die wir von Ihnen in Formularen oder Verträgen erhalten oder die Sie uns anderweitig zur Verfügung stellen;
Daten über Ihre Transaktionen mit uns, unseren verbundenen Unternehmen und nicht verbundenen Dritten;
Daten aus Treffen und Telefongesprächen mit Ihnen;
Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie uns bitten, Sie zu kontaktieren oder auf eine Anfrage zu antworten;
Automatisch erhobene Daten über Ihre Aktivitäten auf unseren Internetseiten;
Daten aus Sicherheitsvideos vor Ort;
Daten aus öffentlichen Datenbanken;
Daten, die von angeschlossenen und nicht angeschlossenen Dritten eingeholt wurden; und
Bestimmte andere Daten, je nach dem spezifischen Produkt oder der Dienstleistung, die Sie von uns angefordert haben, und/oder der Art Ihrer Interaktion mit uns, wie weiter unten beschrieben.
Mieter
Wir können auch personenbezogene Daten über Mieter in unserem Gebäude aus den folgenden Quellen verarbeiten und speichern:
Informationen, die wir von Ihnen über Anmeldeformulare für Newsletter, Informationen oder Veranstaltungen sowie andere Formulare erhalten oder die Sie uns anderweitig zukommen lassen;
Informationen, die wir von Ihnen in Miet- oder Lizenzverträgen, Garantien, Finanzberichten, Verzichtserklärungen oder anderen Formularen erhalten, oder die Sie uns anderweitig übermitteln, oder sonstige Verträge, die Sie mit uns abschließen;
Informationen über Ihren Zugang zu unseren Büros; und
Informationen, die wir von Dritten erhalten haben, z. B. von der Hausverwaltung, von Leasingmaklern oder von Dritten, die für die Prüfung von Immobilien zuständig sind.
Webseitenbesucher und Nutzer unserer Online-Dienste
Wir können auch personenbezogene Daten von Besuchern und Gästen unserer Online-Dienste aus den folgenden Quellen erheben und speichern:
Informationen, die wir von Ihnen über Anmeldeformulare für Newsletter, Informationen oder Veranstaltungen, andere Formulare erhalten oder die Sie auf andere Weise an uns übermitteln; und
Informationen, die wir von Dritten erhalten, z. B. von Dienstleistern für digitales Marketing und Öffentlichkeitsarbeit.
Weitergabe von Daten an Dritte
Um Ihnen die entsprechenden Dienste zur Verfügung stellen zu können oder unseren Vertrag mit Ihnen erfüllen zu können, können wir solche personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen an unsere verbundenen Unternehmen und nicht verbundene Dritte weitergeben, einschließlich:
Unsere verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften;
Dienstleister für unser Unternehmen, wie z. B. Buchhaltungs-, Rechts-, Lohn- und Steuerdienstleister; und
Andere Drittanbieter, die wir gegebenenfalls mit der Erbringung von Dienstleistungen wie Analysen und Marketing, Werbung, Kommunikation, Kundendienst, Zahlungsabwicklung, Infrastruktur- und Informationstechnologiedienstleistungen, Immobilienverwaltung, Sicherheits- und Parkdienstleistungen sowie anderen Dienstleistungen beauftragen.
Wenn einer der oben genannten Dienstleister auf personenbezogene Daten zugreifen muss, um in unserem und Ihrem Namen Dienstleistungen zu erbringen, ist der Dienstleister nur berechtigt, die personenbezogenen Daten gemäß den vertraglichen Vereinbarungen zu erheben, zu verwenden, offenzulegen und zu speichern, einschließlich der Verpflichtung, angemessene Sicherheitsverfahren einzuhalten.
Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte und geben diese niemals zu Werbezwecken an Dritte weiter.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die an Ihren Browser übertragen werden, damit unsere Dienste Ihr Gerät erkennen können und um uns zu helfen, die Funktionsweise unserer Dienste zu verbessern. Wir verwenden sowohl First-Party-Cookies, die direkt von uns an Ihren Browser gesendet werden, als auch Third-Party-Cookies, die von einem Dritten in unserem Namen gesendet werden. Wir können Cookies verwenden, die es uns ermöglichen Ihre Präferenzen (z. B. Ihren Standort oder Ihre bevorzugte Sprache) zu speichern und die ordnungsgemäße Funktion unserer Dienste zu gewährleisten. Wir können auch Cookies verwenden, um Benutzer zu authentifizieren, die betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor unbefugten Parteien zu schützen. Wir können andere Cookies verwenden, um uns an Ihre letzten Suchanfragen und Ihre Interaktionen mit bestimmten Anzeigen und Websites zu erinnern und diese Informationen zu nutzen, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Inhalte zu zeigen. Zu den von uns verwendeten Cookies gehören sowohl Sitzungscookies, die nach dem Schließen Ihres Browsers gelöscht werden, als auch dauerhafte Cookies, die bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Dienste dauerhaft speichern. Eine Liste der Cookies, die den einzelnen Kategorien zugeordnet sind, sowie detaillierte Informationen können Sie in den Cookie-Einstellungen einsehen.
Wenn Sie die Website aufrufen, bitten wir Sie um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies, es sei denn, die Cookies sind für die Erbringung der Dienste oder das Funktionieren der Website unerlässlich. Wenn Sie sich entscheiden, Cookies abzulehnen, die Ihre Zustimmung erfordern, akzeptieren wir Ihre Entscheidung und verwenden diese Cookies nicht. Wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben, umfasst dies auch die Übermittlung von Daten in Drittländer, die kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau haben. Wenn personenbezogene Daten dorthin übermittelt werden, besteht das Risiko, dass Behörden sie sammeln und analysieren und dass Ihre Rechte als Betroffener nicht durchgesetzt werden können. Sie können Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen und Tools deaktivieren, so dass diese Cookies bei Ihrem nächsten Besuch der Website deaktiviert werden. In diesem Fall können Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen.
Diese Website wird auf Squarespace gehostet. Squarespace, Inc. ist ein in den USA ansässiges Unternehmen, das eine Software-as-a-Service-Lösung für die Erstellung, das Hosting und die Analyse von Websites anbietet. Um genaue Daten zum Nutzerverkehr auf der Website bereitzustellen und seine Plattform und Dienste zu schützen und zu verbessern, erfasst Squarespace personenbezogene Daten, wenn Sie diese Website besuchen, einschließlich Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk und Ihr Gerät, Ihre IP-Adresse und die Webseiten, die Sie vor dem Besuch dieser Website besucht haben. Squarespace analysiert die Daten in anonymisierter Form und in Übereinstimmung mit den unter https://www.squarespace.com/security beschriebenen Sicherheitsmaßnahmen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und -nutzung finden Sie in den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie von Squarespace unter https://www.squarespace.com/terms-of-service.
Sicherheit
Um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff und unbefugter Nutzung zu schützen, setzen wir Sicherheitsvorkehrungen ein, die den geltenden Gesetzen und Branchenstandards entsprechen. Dies beinhaltet Schutzmaßnahmen für Computerumgebungen sowie gesicherte Dateien und Gebäude. Wir beschränken den Zugriff auf personenbezogene Daten auf diejenigen Mitarbeiter, verbundenen Unternehmen, Vertreter und Dritte, welche die Daten zur Erfüllung eines Geschäftszwecks verarbeiten müssen. Wir haben physische, elektronische und verfahrenstechnische Sicherheitsvorkehrungen getroffen, die angemessen sind, um die personenbezogenen Daten zu schützen, solange sie sich in unserer Kontrolle befinden.
Aufbewahrung und Vernichtung von Daten
Die personenbezogenen Daten können in unseren technischen Systemen oder denen unserer Dienstleister oder in Papierakten gespeichert werden. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn sie für die hier beschriebenen Verwendungszwecke nicht mehr erforderlich sind, oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Löschung beantragen, sofern wir nicht rechtlich verpflichtet oder anderweitig befugt sind, diese Daten weiterhin zu speichern. Da wir unsere Anwendungen und Systeme gegen versehentlichen oder böswilligen Verlust und Zerstörung schützen, können Restkopien Ihrer personenbezogenen Daten für einen begrenzten Zeitraum in unseren Sicherungs- und Archivierungssystemen aufbewahrt werden; danach werden die Informationen automatisch gelöscht oder unbrauchbar gemacht, wenn eine Löschung nicht möglich ist.
Rechte der betroffenen Person
Wir senden Ihnen möglicherweise Marketingmaterialien zu, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten, und werden Ihrer Aufforderung nachkommen, Ihnen keine weiteren derartigen Mitteilungen mehr zu senden. Sie können unsere Marketingmitteilungen abbestellen, indem Sie in diesen E-Mail-Mitteilungen auf den Link „Abmelden“ klicken.
Gegebenenfalls und soweit gesetzlich vorgeschrieben, gewähren wir Ihnen die folgenden individuellen Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden oder nicht, und, falls dies der Fall ist, Kopien Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern. In Ausnahmefällen können wir Ihnen für diesen Service eine geringe Gebühr in Rechnung stellen, wenn wir der Ansicht sind, dass Ihre Anfrage offensichtlich unbegründet oder übertrieben ist.
Das Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung von Informationen zu verlangen, die Sie für unrichtig halten. Sie haben auch das Recht zu verlangen, dass wir die Informationen vervollständigen, die Sie für unvollständig halten.
Das Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen einschränken.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns unter bestimmten Bedingungen zu widersprechen.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen zu verlangen, dass wir die von uns erfassten Daten an eine andere Organisation oder direkt an Sie weitergeben.
Das Recht, keiner automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden: Wir unterwerfen Sie keinen Entscheidungen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhen und die rechtliche Auswirkungen auf Sie haben oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.
Recht auf Beschwerde: Sie haben das Recht, bei den Aufsichtsbehörden eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzureichen. Wenn Sie eine Beschwerde einreichen möchten oder wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihr Anliegen nicht zufriedenstellend behandelt haben, können Sie sich wie folgt an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Die für die Jamestown Europe GmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
(LDI NRW)
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 211 38424-0
Fax: +49 211 38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Sie können Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben, indem Sie uns per E-Mail oder auf dem Postweg über die am Anfang dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Soweit wir personenbezogene Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen, sofern diese personenbezogenen Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich sind. Sie können unsere Marketingmitteilungen abbestellen, indem Sie auf den Link "Abbestellen" in solchen E-Mail-Mitteilungen klicken.
Wir benötigen bestimmte Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können. So müssen wir beispielsweise bestimmte personenbezogene Daten von Anlegern, Mietern und Verkäufern erfassen, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Wir benötigen auch bestimmte personenbezogene Daten, um Ihnen den Zugang zu bestimmten Websites zu ermöglichen. Wenn Sie diese erforderlichen personenbezogenen Daten nicht weitergeben möchten, können wir Ihnen möglicherweise bestimmte Dienste nicht zur Verfügung stellen.
Datenübertragung in Drittländer
Wir haben verbundene Unternehmen in einigen Drittländern, auch in den Vereinigten Staaten, was bedeutet, dass die von uns erfassten personenbezogenen Daten von uns in den USA verarbeitet werden können, wo der Datenschutz und die Vorschriften zum Schutz der Privatsphäre möglicherweise nicht das gleiche Schutzniveau bieten wie in der Europäischen Union. Bei der Übermittlung von Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union bemühen wir uns, geeignete Schutzmaßnahmen zum Schutz der Privatsphäre und der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten anzuwenden, bspw. durch den Abschluss von Auftragsdatenverarbeitungsverträgen und Musterklauseln.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern, und werden eine aktualisierte Datenschutzerklärung umgehend unter https://www.schanzenstrassekoeln.com veröffentlichen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über die neueste Version unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie mit den Änderungen an dieser Datenschutzerklärung nicht einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung der Dienste einstellen. Wir bewahren vorherige Versionen dieser Erklärung auf, die Sie per E-Mail an JTEU-privacy@jamestown.de anfordern können.